Schüler:innen des 12. Jahrgangs der Darstellendes Spiel-Kurse von Julia Odermatt und Nina Schnell fungieren derzeit als Expert:innengruppe für die aktuelle Produktion von „Romeo und Julia“ der Bremer Shakespeare Company. Am 6. Juli besuchten der Regisseur Michael Meyer und die Schauspielerin Magdalena Julia Simmel die Schüler:innen in OHZ, um eine erste gemeinsame Annäherung an das Stück zu wagen. Vorab haben die Schüler:innen bereits Teile des Skriptes erhalten. Michael Meyer berichtete zunächst, welche Ansätze und Gedanken für ihn bei der Inszenierung von „Romeo und Julia“ wichtig sind. Danach machte Magdalena Julia Simmel ein Warm-up mit den Schüler:innen, um sie auf das szenische Arbeiten einzustimmen. Anschließend gab es mit ein paar „Kampfübungen“, die schließlich im szenischen Lesen und Nachstellen der ersten Szene mündeten, bei der sich die „Gangmitglieder“ der Häuser Carpulet und Montague feindlich gesinnt gegenüberstehen. Dabei ließ Michael Meyer die Schüler:innen verschiedene Sprechvarianten und Positionen ausprobieren.
Am 20. Juni und 30. September werden die Schüler:innen Proben von „Romeo und Julia“ in der Shakespeare Company besuchen und so den Entstehungsprozess des Stückes hautnah erleben. Anschließend wird es Zeit für Fragen, aber auch für ein Feedback an den Regisseur und die Schauspieler:innen, geben. Diese Kooperation bietet den Schüler:innen die tolle Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Theater zu werfen und die Shakespeare Company bekommt eine direkte Rückmeldung ihrer potentiellen Zielgruppe, denn Michael Meyer möchte mit dieser Produktion gezielt ein junges Publikum ansprechen. Der Abschluss des Projekts wird der gemeinsame Premierenbesuch am 11. Oktober 2025 sein.


(ODE)