Zum Inhalt springen
Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Logo

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

  • Start
    • Beiträge
    • Kategorien
  • Über uns
    • Leitbild
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
    • Europa
      • ERASMUS+
      • Übersicht der Austausche und Fahrten
      • eTwinning
      • Informationen zum Auslandsschuljahr
      • Ausland – Sprechstunde
    • Schulleitung und Kollegium
      • Schulleitung
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter:innen
      • Weitere Ansprechpersonen
    • Beratung und Unterstützung
      • Beratungslehrerinnen
      • Selbstorganisiertes Lernen und Lerncoaching
      • Vertrauenslehrkräfte
      • Prävention – Übersicht
      • Schüler helfen Schülern (ShS)
    • Geschichte unserer Schule
  • Bildungsangebot
    • Fächer
      • Sprachliche Fächer (A)
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
        • Italienisch
      • Künstlerisch-musische Fächer (A)
        • Kunst
        • Musik
        • Darstellendes Spiel
      • Gesellschafts- wissenschaften (B)
        • Geschichte
        • Erdkunde
        • Politik
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer (C)
        • Mathematik
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Informatik
      • Sport
      • Seminarfach
    • Berufs- und Studienorientierung
    • MINT
      • Junior-Ingenieur-Akademie (JIA)
      • Robotik-AG
      • Forscherclub für Kids
      • TheoPrax
    • Ganztag
      • Begabungsförderung
    • Tablets am Gymnasium
  • Schulleben
    • Schüler:innen-vertretung
    • Jahrgang 5
      • Informationen für Eltern
    • Oberstufe
    • Schulverein
      • Forum
      • Aktuelle Projekte
      • Mitgliedschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Ehemalige
    • Kooperationsklasse
  • Service
    • Kalender
    • Anmeldung
      • Schließfächer (extern)
      • Mensa (extern)
    • Downloads
    • Schulbuchausleihe
    • Kontakt und Anfahrt
    • Datenschutzerklärung (EU-DSGVO)
    • Impressum
  • Menü

Osterbriefe der Kultusministerin

Veröffentlicht am 27. März 202328. Juli 2025

Zum Download verlinkt sind die Osterbriefe der Kultusministerin Julia Willie Hamburg.

Osterbrief an Schülerinnen und Schüler
Osterbrief an Erziehungsberechtige und Eltern
Veröffentlicht in Allgemein.

Beitragsnavigation

← Schulsiegerin „Diercke Wissen“
Rundbrief der Schulleitung →

Anstehende Termine

Oktober 2025

Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober

Studienfahrt Jg. 13

Donnerstag 9. Oktober

Ganztägig
Exkursion BI1 nach Hannover (Zoo)

Mittwoch 29. Oktober

Ganztägig
Wiederbelebungstraining Jg. 8.1; 8.2; 8.3 je 2 Stunden

November 2025

Montag 3. November – Freitag 14. November

Betriebspraktikum 11

Montag 3. November

15:30 – 17:00
DB

Dienstag 4. November

8:00 – 13:15
Wiederbelebungstraining 9.2; 7.4; 8.4 (jeweils 2 Stunden)

Samstag 8. November

8:00 – 13:30
Nachschreibtermin SII

Aktuelle Beiträge

Deutsch-polnisches Austauschprojekt

Probenbesuch in der Bremer Shakespeare Company

Exkursion der stratoflights AG zum DRL Bremen

Ausflug ins Wolfcenter

Baumpflanzchallenge

Shoppen für den Schulverein

Leben retten – Wiederbelebungstraining

Informationen zum Schuljahresbeginn 2025/26

Herzlich willkommen!

Einladung zum Jugendforum 2025

gymnasium_ohz

Im Rahmen des Austauschprojektes mit unserer polni Im Rahmen des Austauschprojektes mit unserer polnischen Partnerschule, Lotnicze Zaklady Naukowe Wroclaw, sind Schüler:innen des 12. Jahrgangs auf Spurensuche jüdischen Lebens in Breslau und Umgebung gegangen. Vor Ort haben sie in deutsch-polnischen Teams einen der größten noch existierenden jüdischen Friedhöfe Europas @stary_cmentarz_zydowski in seiner einmaligen architektonischen, künstlerischen und kulturellen Dimension erkundet und gepflegt. Dabei verdeutlichte die Auseinandersetzung mit zahlreichen Biografien namhafter Persönlichkeiten wie Ferdinand Lassalle als Wegbereiter der deutschen Sozialdemokratie die Bedeutung jüdischer Personen aus dem 19. Jahrhundert für die deutsche und polnische Geschichte bis in die eigene Gegenwart hinein.

Dieser Eindruck deckte sich mit den Ergebnissen der Spurensuche nach jüdischem Leben in Norddeutschland, die die Gruppe während des vorherigen Besuches der polnischen Austauschschüler:innen im März 2025 in Osterholz-Scharmbeck zutage gefördert hatte. Damals beleuchtete die Projektgruppe die jüdische Stadtgeschichte der Städte Osterholz-Scharmbeck, Bremen, Bremerhaven und Hamburg.  

Über den Projektschwerpunkt hinaus boten gemeinsame Mahlzeiten, ein Besuch der jeweils anderen Schule sowie vielfältige Aktivitäten in Breslau, Osterholz-Scharmbeck und Umgebung zahlreiche Möglichkeiten des interkulturellen Austausches, des gemeinsamen Lernens und des Knüpfens neuer Freundschaften. Der Abschied fiel daher jedes Mal schwer und macht Lust auf ein Wiedersehen.
Folgen Sie uns auf Instagram

Beiträge nach Kategorie

Beiträge nach Monat

  • Startseite
  • Unsere Instagram-Seite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU-DSGVO)
  • Intern: IServ
  • Intern: WebUntis
  • Kalender

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
Loger Straße 7
27711 Osterholz-Scharmbeck

Tel.: 04791 930-4300
Fax: 04791 930-4399
E-Mail: verwaltung(at)gymnasium-osterholz.de

Ein Theme von SiteOrigin