Exkursion der 5. Klassen zum Milchbauernhof Hammehof

Am Dienstag den 13.5. und Donnerstag den 15.5. unternahmen die 5. Klassen des Gymnasiums eine Erdkundeexkursion zum Hammehof, einem modernen Milchviehbetrieb in der Region. Bei bestem Wetter erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die heutige Milch- und Energieproduktion.
 
Vor Ort lernten sie, wie die Milchkühe gefüttert werden und welche Bestandteile das Futter enthält. Auch die Aufzucht der Kälber wurde anschaulich erklärt. Besonders beeindruckend war der moderne Melkstand, in dem die Kühe automatisiert gemolken werden.
 
Der Hof beherbergt über 600 Milchkühe, die nicht nur Auslauf, sondern auch sogenannte „Wellnessbereiche“ mit Stroh und motorisierten Massagebürsten zur Verfügung haben. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich begeistert von der tierfreundlichen Haltung.
 
Ein weiterer Schwerpunkt war die Biogasanlage des Hofes. Die Gülle der Tiere wird dort in Gas umgewandelt, das unter anderem zur Beheizung des nahegelegenen Allwetterbades genutzt wird. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass eine einzige Kuh genug Energie liefern kann, um ein Einfamilienhaus mit Strom und Wärme zu versorgen. Die verbleibenden Nährstoffe aus der Biogasanlage werden wieder auf die Felder gebracht – ein geschlossener Nährstoffkreislauf.
 
Frau Rotthege und Herr Rotthege führten die Gruppen durch den Betrieb und erklärten die Abläufe verständlich und mit viel Engagement. Die Rückmeldungen der Kinder waren durchweg positiv – ein gelungener Ausflug mit vielen neuen Eindrücken.

(FUS)

Veröffentlicht in Erdkunde.