Liebe:r neue:r Fünftklässler:in,
bald beginnt für dich ein neuer Abschnitt in deiner Schullaufbahn: Du wirst demnächst die Grundschule verlassen und nach den Sommerferien die weiterführende Schule – das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck – besuchen. Damit du dir vorab einen kleinen Eindruck verschaffen kannst, was dich in der fünften Klasse erwartet, haben wir hier einige Informationen für dich zusammengestellt.
Die Einführungswoche
In der ersten Woche findet die Einführungswoche im Klassenraum statt. In dieser ersten Woche findet noch kein Fachunterricht nach Stundenplan statt. Du wirst in dieser Zeit die Klasse, die Schulgebäude und die Schul- sowie Hausordnung sowie weitere wichtige Regeln der Schule kennenlernen. Zudem absolvierst du ein Training zu grundlegenden Arbeitstechniken (z.B. Heft– und Mappenführung). Auch der Stundenplan soll ausführlich besprochen werden.
Du benötigst in dieser Woche nur deine Postmappe, allgemeine Schreibmaterialien (Schreib- und Malstifte, Bastelmaterial, Schreibblock mit linierten und karierten Seiten) sowie deinen Schülerkalender.
Dein Stundenplan in der Einführungswoche könnte so aussehen:
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
1.-2. | Kennenlernspiele | Vereinbaren von Klassenregeln | Organisatorisches | IServ-Einführung | Heftführung |
3.-4. | Schulrallye | Erarbeiten von Gesprächsregeln | Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz? | Stunden- und Vertretungsplan | Mappenführung |
5.-6. | Geburtstagskalender | Partner:inneninterview | Gemeinsamer Besuch der Mensa | Verhalten bei Feueralarm |
Die Einführungswoche endet am Freitag nach der 4. Stunde für dich.
Ganztagsangebot
Im Laufe der ersten Woche bekommst du Zugang zu unserem Schulcomputersystem IServ. Über IServ kannst du dich dann je nach Interesse für die Kurse des Ganztagsangebots anmelden. Weitere Informationen zum Ganztagsangebot und den Kurse findest du hier.
Das fünfte Schuljahr
Nach der Einführungswoche beginnt so langsam der eigentliche Unterricht in den verschiedenen Fächern. Zum Teil erwarten dich neue, spannende Fächer, auf die du dich bestimmst schon freust. Unser Unterricht findet dabei mit einer Ausnahme zweistündig statt.
So könnte dann dein Stundenplan im ersten Halbjahr aussehen:
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
1.-2. | Erdkunde | Biologie | Musik | Mathematik | Kunst |
3.-4. | Sport | Geschichte | Deutsch | Chemie | Deutsch |
5.-6. | Englisch | Mathematik | Religion bzw. Werte und Normen | Englisch | Klassenrat Computerunterricht |
Die Fächer Werte und Normen und evangelische Religion finden gleichzeitig statt. Je nachdem, wofür du dich entscheidest, nimmst du an dem jeweiligen Unterricht teil. Der Klassenrat dauert eine eine Schulstunde, zum Beispiel freitags in der 5. Stunde. Neu bei uns an der Schule ist, dass ihr eine Stunde pro Woche Computerunterricht habt. Hier lernt ihr unser Computersystem IServ kennen, wie man E-Mails schreibt, wie man mit dem Schreibprogramm Word schöne Geburtstagskarten gestaltet und vieles mehr.
Im zweiten Halbjahr hast du dann Physik statt Chemie, da beide Fächer in der fünfte Klasse halbjährlich unterrichtet werden. Der Sportunterricht findet ebenfalls halbjährlich statt, im zweiten Halbjahr würde der Schwimmunterricht dann im Allwetterbad stattfinden.
In der sechsten Klasse startet dann zusätzlich die zweiten Fremdsprache. Hier entscheidest du dich zwischen Französisch, Latein und Spanisch.
Für den Unterricht in den verschiedenen Fächern wirst du generell einige Materialien benötigen. Falls du jetzt schon mal wissen möchtest welche, kannst du dir hier einen ersten Blick verschaffen: Anschaffungen und Materialien. Bitte holt bzw. kauft euch die Materialien und Hefte noch nicht. Ihr bekommt bis zur Einschulungsfeier eine aktualisierte Übersicht.
Wir freuen uns bereits auf dich! Bis bald!
U. Stepp
(Stellv. Schulleiterin)
Weitere Informationen
Unter diesem Link findest du weitere Informationen und auch einige YouTube-Videos aus den vergangenen Jahren: Informationen zur 5. Klasse für Eltern (Link)