Wie wir uns stark machen und gesund durch den (Schul-)Alltag kommen, wird dieses Schuljahr für alle Schüler:innen des Gymnasiums im Rahmen einer Doppelstunde mit Elementen aus den Bereichen Yoga, Achtsamkeit und Gesundheit erfahrbar.
Gesundheit ist im Jahr 1997 von der WHO zu einem grundlegenden Menschenrecht erklärt worden und 2012 von der Kultusministerkonferenz zu einem grundlegenden Aspekt von Bildung. Mit dem Konzept „Gesunde Schule“ möchten wir am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck die Entwicklung eines Gesundheitsbewusstseins fördern und damit Grundsteine für ein gesundes Verhalten auch über die Schule hinaus legen.
Jahrgangsspezifisch werden verschiedene gesundheitsfördernde Techniken praktisch eingeübt. Diese sind altersangemessen z.B. in einer Fantasiereise eingebettet (Jg. 5+6) oder werden teilweise als Partner:innenübungen ausgeführt (Jg. 7+8). Das übergeordnete Ziel für alle Jahrgänge ist die Vermittlung von Übungen, die eine ganzheitliche Gesundheit fördern und so nachhaltiges Lernen unterstützen:
Durch Körperübungen werden Kraft, Ausdauer und Flexibilität gestärkt. Atemübungen kräftigen nicht nur die Lungen, sondern liefern auch die Möglichkeit, sich z.B. vor Prüfungssituationen selbst zu beruhigen und innerlich zu stärken oder nach einem langen Tag neue Kraft und Energie zu generieren. Ebenso sollte Entspannung aktiv geübt werden, um stressigen Situationen wie Konflikten mit Mitschüler:innen oder lernintensiven Phasen mit mehr Gelassenheit und Zuversicht zu begegnen. Mit anderen Mitteln wie der Meditation kann die Konzentrationsfähigkeit erhöht werden, was das Lernen generell unterstützt. Aber auch die eigenen Gedanken und Gefühle zu reflektieren und durch regelmäßige Übung gut zu regulieren, ist eine Kompetenz, die weit über den Bildungsweg hinaus relevant ist. Sich im Alltag immer wieder mit positiven Gedanken und Affirmationen selbst zu stützen oder auch Momente der Achtsamkeit zu schaffen, kann helfen Zufriedenheit und Ausgeglichenheit zu entwickeln oder zu erhalten und so ein nachhaltiges Lernen unterstützen. Gemeinsames Spiel und Spaß sind natürlich auch Teil der Gesundheitsstunde, denn sie tragen zu einem sozialen Umgang miteinander und einem positiven Gruppenklima bei.
Ich freue mich sehr auf die bunten Stunden mit den Lerngruppen!
Monic Klee


