eTwinning – Blue School

12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6.2/6.3 und nehmen seit Januar 2021 am Projekt „Blue School“ teil. Was ist eTwinning? Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen in Europa. Das ‚e‘ steht für ‚elektronisch‘ und ‚Twinning‘ für ‚Partnerschaft‘. Alle Schulformen und Jahrgangsstufen können sich an diesem Projekt beteiligen. Das wesentliche Konzept von eTwinning ist, dass eine Schule […]

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium OHZ

Am 15.12.20 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck statt. Über viele Etappen auf Schul-, Kreis- und Landesebene hatten die Schülerinnen und Schüler die Endausscheidung im Blick, welche am 21. Juni 2021 stattfindet und im rbb und auf KiKa übertragen wird. Die sechs besten Schülerinnen und Schüler aus den Klassenentscheiden lasen um […]

Preisverleihung: Ein Nachmittag voller Lyrik

Am Montag, den 14.09.2020, verwandelte sich das Forum unseres Gymnasiums zur lyrischen und musikalischen Bühne. Anlass war die Preisverleihung des diesjährigen schulinternen Lyrikwettbewerbs, an dem sich unsere Schüler*innen im letzten Schuljahr rege beteiligt hatten. Zahlreiche Gedichte zu den Themen „Mein Weg“, „Fluchtweg“ und „unterwegs“ waren eingegangen und wurden von der Jury – bestehend aus den […]

Deutsch-französischer Austausch 2020 – Bonjour tout le monde!

Grüße aus Sorgues! Vor zwei Wochen haben Madame Zakarian und ich kleine Berichte über unser Leben zu Zeiten von Corona geschrieben und  ausgetauscht, die auf unserer Homepage und der des Collège Denis Diderot in Sorgues/ Avignon veröffentlicht worden sind. Heute folgt ein toller Beitrag einiger französischer Schüler*innen (siehe Video als Download)!  C. Zakarian/ N. Pott […]

Zisch-Projekt der 7.2: Schüler*innen berichten über ihre Erfahrungen und Gedanken in der Krise

Eigentlich sollte es ein Interview mit den Bremerhavener Eisbären werden, doch Corona machte ihnen einen Strich durch die Rechnung: Die Schüler*innen aus der Klasse 7.2 berichten im Rahmen des Projekts „Zeitung in der Schule“ des Weserkuriers nachdenklich und berührend von ihren Erfahrungen und Gedanken, die sie in den letzten Wochen im Zuge der Corona-Krise gemacht […]

Schüler als Corona-Zeitzeugen

Ein Artikel von Michael Schön vom 26.03.2020 aus dem Osterholzer-Kreisblatt. „Als hätte jemand den Stecker gezogen“ Gymnasiasten schildern in Tagebuch-Notizen, wie sie den aktuellen Ausnahmezustand erleben. Das OSTERHOLZER KREISBLATT veröffentlicht einige Berichte, teilweise in Auszügen, in der neuen Reihe „Coronakladde“. Lesen Sie hier den ganzen Artikel. Hier geht es zu den Tagebucheinträgen der Schüler/innen: Coronatagebuch […]

Europa macht Schule

Wie funktioniert das Projekt?  Welche Ziele verfolgt es? „Was hält Europa zusammen?“ – Diese Frage stellen sich nicht nur Politiker, sondern auch Studenten aus verschiedenen europäischen Ländern suchten im Jahr 2006 auf einer Konferenz nach einer Antwort auf diese Frage. Ihre Antwort lautete: Die direkte Begegnung zwischen jungen Leuten aus unterschiedlichen europäischen Ländern führe zur […]

Le français, c’est génial! Das FranceMobil besucht das Gymnasium

Bonjour tout le monde! – Im Rahmen des Tages der offenen Tür für die kommenden 5. Klassen am 9. März 2020 war Cécile Larralde mit ihrem FranceMobil am Gymnasium zu Gast, um Schüler*innen der vierten Klassen spielerisch für die französische Sprache zu begeistern und um sie bei der Wahl ihrer künftigen zweiten Fremdsprache zu unterstützen. […]

Lyrikwettbewerb ONLINE

Liebe Schüler*innen, ihr seid auch weiterhin herzlich eingeladen, euch am Lyrikwettbewerb unserer Schule zu beteiligen. Werdet kreativ! Eines der vorgeschlagenen Themen lautet ja „unterwegs“. Ihr könnt auch gerne ein Gedicht dazu verfassen, wie es ist, nun nicht mehr ständig unterwegs zu sein. Wir verlängern die Frist für die Einsendung bis zum 10.April 2020. Viel Spaß! […]

Das PolenMobil sagt: „Cześć!“

Am Donnerstag parkte ein besonderes Auto vor dem Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Das PolenMobil war in der Region auf Tour und schaute auch bei uns vorbei. „Ausgestattet mit vielen Materialien und begleitet von einem kompetenten jungen Team besucht das PolenMobil auf Anfrage Schulen in ganz Deutschland. Ziel ist es, bei SchülerInnen und LehrerInnen Interesse und Neugierde für […]