Exkursion der stratoflights AG zum DRL Bremen

Die Teilnehmer*innen der stratoflights AG haben an einem Nachmittag das DLR Bremen besucht. Die Schüler*innen haben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte bekommen, u.a wie die Landung von Raketen auf dem Mond/Mars getestet wird. Im Anschluss haben die Schüler*innen in Workshops gelernt wie Roboter programmiert und Bauteile für den 3D-Druck designed werden. Darüber hinaus wurde der Effekt […]

Ausflug ins Wolfcenter

Die Klassen 5.1 und 5.2 haben bei einem Ausflug zum Wolfscenter viel über Wölfe erfahren. Die echte Begegnung mit den Wölfen war für die Schüler*innen sehr beeindruckend. Im Biologie-Unterricht wird gerade das Thema Heim- und Wildtiere behandelt. Der Schulverein hat das Vorhaben finanziell unterstützt. Vielen Dank dafür! (SEG)

Exkursion zum Sortierkontor

Schüler*innen der Junior-Ingenieur-Akademie „Ressourceneffizienz“ besuchen das Sortierkontor Nord und verschaffen sich einen Eindruck, wie in einer der modernsten Sortieranlagen Europas Leichtverpackungen sortiert werden. Hier werden jährlich bis zu 150.000 Tonnen Verpackungsmüll vollautomatisch aus dem Gelben Sack in zwölf sortenreine Werkstoff-Fraktionen sortiert, die dann wieder weiter verwendet werden können. (SEG)

Erfolgreicher Besuch der Hannover-Messe

Heute hatten unsere Schüler:innen des 11. Jahrgangs die Gelegenheit, die Hannover-Messe zu besuchen, eine der bedeutendsten Industriemessen weltweit. Der Tag war ein voller Erfolg und bot zahlreiche spannende Eindrücke aus der Welt der Technologie und Innovation. Die Schüler:innen konnten sich mit verschiedenen Aussteller:innen austauschen, die ihre neuesten Produkte und Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Automatisierung […]

Lange Mathe-Nacht 2025

Am Freitag, den 24. Januar 2025, fand am Gymnasium OHZ die Lange Mathe-Nacht statt, bei der Teams aus vier bis fünf Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 bis 7 gegeneinander antraten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten in drei herausfordernden Runden jeweils mindestens acht von zehn Mathe- und Logik-Aufgaben lösen.Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist, Konzentration […]

Klebstoff aus Gummibärchen

Kann aus Gummibärchen eine Klebstoff hergestellt werden? 20 Schüler*innen aus Jahrgängen 5 und 6 haben diese Frage im Rahmen eines Workshops in den MINT-Wochen zusammen mit Herrn Segelken eindeutig mit ja beantworten können. (SEG)

Diesmal nicht zum Trinken – BubbleTea Perlen untersuchen

Rund 16 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5 bis 7 haben sich am 18.11.24 mit Herrn Zowada eine dreiviertel Stunde damit beschäftigt, Perlen, die im BubbleTea vorkommen, herzustellen. Dabei wurde erarbeitet, wie sie überhaut hergestellt werden, wie sie befüllt werden und wie die Farbe geändert werden kann. (SEG)

Warum poppt Popcorn?

Eine Explosion im Maiskorn Popcorn poppt, weil im Inneren der Maiskörner Wasser und Stärke eingeschlossen sind. Wenn die Maiskörner erhitzt werden, beginnt das Wasser langsam zu verdampfen und der Druck im Korn steigt an. Gleichzeitig wird die Stärke weich und dehnt sich aus. Bei einer Temperatur von etwa 180 °C fangen die Maiskörner an zu […]

Spannender Lego-Robotik-Wettbewerb am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

Auch in diesem Schuljahr wurde am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck die Osterholzer-Robo-Challenge (ORC) als Lego-Robotik-Wettbewerb erfolgreich durchgeführt. Bereits zum zweiten Mal haben unsere Schülerinnen und Schüler ihre kreativen und technischen Fähigkeiten im Rahmen des Wettbewerbs unter Beweis gestellt. In diesem Jahr traten mehrere Teams in einem spannenden Dreikampf an, der in drei Disziplinen ausgetragen wurde: „Penalty schießen“, […]