Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 06.12.21 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck statt. Über viele Etappen auf Schul-, Kreis- und Landesebene hatten die Schülerinnen und Schüler die Endausscheidung im Blick, welche im Sommer stattfindet und im rbb und auf KiKa übertragen wird. Die sechs besten Schülerinnen und Schüler aus den Klassenentscheiden lasen um den Sieg. […]

„Blue School“ Folge 2

Im Rahmen des Projektes von Lasse S. und Bjarke P. fand auch das Interview mit Frau Schöneich-Argent statt. Schwimmender Müll – Was tun gegen Plastik in der Nordsee? Sie berichtete über ihre Forschungsarbeiten zum Thema „Verbreitung des Plastikmülls in der Nordsee“. Unser erstes etwinning -Treffen mit der Schule in Portimao fand am 12.04.2021 statt. Teilnehmerinnen und […]

A wie Antarktis – Literaturworkshop mit David Böhm

Die jetzige Klasse 6.2 hat diesen Sommer David Böhm, tschechischer Autor des mit dem Jugendbuchpreis 2020 prämierten Buches „A wie Antarktis“, sowie die Übersetzerin Lena Dorn in die Schule eingeladen. Im Rahmen der Literatur Festivals engagierte die Organisation „junge globale“ den Literaturworkshop, an dem das genannte Buch vorgestellt und interessante Fragen zu den Expeditionen Böhms […]

Teilnahme am eTwinning -projekt „Blue School“

Übergabe der Zertifikate für die Teilnahme am eTwinning -projekt „Blue School“ Am 20.07.2021 haben folgende Schülerinnen und Schüler ihre Zertifikate für die Teilnahme am eTwinning_projekt „Blue School“ erhalten: Maria Stiller, Maja Marohn, Neele Pape, Maria Czieluch, Viktoria Bernett, Bjarke Püttmann, Lasse Skalicky, Paul Behrje, Tian Röhrmann, Mila Bruncken, Merle Stölting, Cara Di Meco. Weitere Informationen: […]

Vorlesewettbewerb im Fach Latein

Forum unserer Schule untereinander den Latein-Vorlesewettbewerb aus. Zwei Runden mussten die Schülerinnen und Schüler absolvieren, um einen Platz auf dem Siegertreppchen zu ergattern. Hierbei galt es lateinische Texte nicht nur flüssig und fehlerfrei, mit der korrekten Betonung vorzulesen, sondern auch die Stimmung der Texte zu erfassen und sie sinnbetont vorzutragen. Die Jury, bestehend aus den […]

Preisverleihung „The Big Challenge“

Am 15.06.2021 fand die Preisverleihung für die insgesamt 72 Schüler*innen, die 2021 an The Big Challenge teilgenommen haben, im Foyer der Schule statt. Die Teilnehmer*innen konnten sich neben Urkunden, Postern und Stiften über viele kleine Preise freuen. Unsere Schule schnitt super ab, sehr viele Scores waren überdurchschnittlich hoch. Die besten Ergebnisse in den Jahrgängen konnten […]

Europa am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

Im Rahmen des Europa-Tages in Niedersachsen am 14.Juni 2021 gibt zahlreiche Ver-anstaltungen an unserer Schule. So sind die Europaparlamentarier Herr McAllister und Herr Wölken sowie die Polarforscherin Frau Dr. Janin Schaffer zu Gast. Als Erasmus+ – Schule treffen sich Sechstklässler mit unseren Partnerschulen in Portugal und Polen, um sich über Ozeane auszutauschen. Das Projekt „Blue […]

Erasmus-Akkreditierung erfolgreich (2021 bis 2027)

Im März 2021 haben wir unsere Erasmus-Akkreditierung erhalten. Wir planen Erasmus-Projekte zu folgenden Themen: Grüner Leben – Durch den richtigen Konsum den Klimawandel eindämmen Spurensuche und Erinnerungskultur in Europa Es ist unbestritten, dass die Welt sich heutzutage näher kommt. Die jungen Generationen sind diejenigen, die sich am meisten der sogenannten „Globalisierung“ unterordnen. Sie treffen Menschen […]

Climate Change – „The Green Week“ starts on Monday (17.05.2021)

Schüler*innen der Klasse 9.1 sowie die Schülerinnen Noor O., Lotta S., Ronja W. und Lena K. nehmen an der Erasmus-Veranstaltung „Climate Change“ teil. Weitere Teilnehmer sind Schüler*innen aus Ungarn, der Türkei und Frankreich. Vielen Dank an Madame B. Schiosser (Lycée de la Plaine de l’Ain) für die Organisation und Frau A. Goedecke sowie Herrn M. […]

Das France Mobil online zu Besuch am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

Abwechslung in den Coronaschulalltag der Schüler*innen der Klassen 8.1 und 9.1 brachte am 24.2.2021 Sascha Leclerq, die in diesem Schuljahr als Lektorin für das France Mobil arbeitet. Sascha Leclerq ist 27 Jahre alt, kommt aus dem in Westfrankreich gelegenen Angers und liebt Schokolade, lesen, Fahrradfahren und Rugby, wie sie in ihrer Vorstellung den Schüler*innen auf […]