Im Jahr 2021 haben wir unsere Arbeit im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) begonnen. Im Laufe der Zeit haben wir uns über Faserverbundwerkstoffe und viele weitere interessante Themen informiert und dazu experimentiert. Nach 2 Jahren durften wir letztendlich unser langersehntes Projektergebnis dem Fraunhofer Institut vorstellen. Das Hauptziel des Fraunhofer Instituts ist, durch Wissenschaft und durch Forschung […]
Kategorie-Archive: MINT
Besuch der fünften Klassen im Wolfcenter Dörverden
Die 5. Klassen haben am 30.6.23 im Rahmen des Biologieunterrichts eine Exkursion zum Wolfcenter Dörverden gemacht. Die Schülerinnen und Schüler haben vor Ort mit Wölfen geheult und vieles über die Biologie des Wolfes kennengelernt. Es war ein gelungener Tag! (FUS)
Pressebericht: T-Shirts für große Känguru-Sprünge
(Bildquelle: Carmen Jaspersen)
Zwei Schüler des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck haben das Projekt „MINTeresse wecken- MINTalente entdecken“ erfolgreich absolviert.
Lennard Schöpfer (9.3, sechster v. l.) und Miguel Kaminzki (9.2, fünfter v. l.) haben im Rahmen des Projekts in die Arbeitswelt der Unternehmen FAUN Umwelttechnik, Nabatherm, Berolina, Osterholzer Stadtwerke und RITAG eintauchen dürfen. Das Projekt hatte einen zeitlichen Umfang von 4 Monaten und soll das Interesse an Berufen mit MINT-Bezug wecken.
Spende der Norddeutschen Tafelrunde für unsere Schule
Dank einer Spende von 5.000€ der Norddeutschen Tafelrunde können nun zwei 3D-Drucker sowie einer Experementiervorrichtung zum Thema Biokraftstoffe für unsere Chemiesammlung angeschafft werden. Lesen Sie dafür auch den Artikel auf der Website des Weser-Kuriers: https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/osterholzer-kreistag-nimmt-geldspenden-fuer-weiterfuehrende-schulen-an-doc7o1jufsbe1g8bvw12m3 (externer Link) Die 3D-Drucker sind da. Lesen Sie dafür auch den Artikel des Weser-Kuriers: https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/stadt-osterholz-scharmbeck/norddeutschen-tafelrunde-spendet-gymnasium-ohz-3d-drucker-doc7pu8et3jd01x921zp2e (externer Link)
Exkursion zur Hannover Messe
Der Informatikkurs des 12. Jahrgangs hat dieses Jahr zum ersten Mal eine Exkursion zur Hannover Messe durchgeführt. Besonders wichtige Themen der Messe sind die Einbindung künstlicher Intelligenz in Produktionen sowie die verschiedenen Produktionsschritte zur Mobilitätswende, also e-Fuels und Elektromobilität. Auch werden aktuelle Forschungsergebnisse der Hochschulen präsentiert. Darüber hinaus hatten die Schüler:innen die Chance verschiedene Unternehmen […]
Bianca Brödys berichtet
Jedes Jahr wird beim MINTernational Workshop der Constructer University Bremen ein anderes Thema behandelt. Der Workshop wurde von einer Studentin der Constructer University und einer Studentin des MIT geleitet. Das Hauptthema des diesjährigen Workshops war das Krebsmedikament Taxol. Um uns besser mit dem Medikament auseinander setzen zu können haben wir zuerst Grundlagen der organischen, physikalischen […]
MINTeresse wecken – MINTalente entdecken
Zwei Schüler aus dem Jahrgang 9 des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck nehmen am Projekt „MINTeresse wecken – MINTalente entdecken“ teil. Der Startschuss für das von der IHK Stade initierte Projekt fiel am 8.2.23 mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Betriebsgelände der Firma Nabatherm GmbH. An dem Projekt sind lokale Firmen und Unternehmen mit MINT-Bezug beteiligt, darunter Bergolin GmbH […]
Eigene Apps entwickeln – 3. Ausgabe des Samstags der Informatik
„Juhu, Samstag ist schulfrei!“ – Stop, nicht ganz! Im Rahmen der MINT-Wochen am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck fand am Samstag, den 12. November 2022, das Projekt Eigene Apps und Spiele entwickeln statt. 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 9 kamen zusammen, um in zwangloser, aber doch konzentrierter Umgebung eigene Apps zu entwickeln. Begleitet wurden sie […]
Schüler*innen stellen Klebstoff aus Gummibärchen her
Im Rahmen der MINT-Woche habe interessierte Schüler*innen aus dem Jahrgang 5 aus Gummibärchen einen tatsächlich sehr gut funktionierenden Klebstoff hergestellt. Die Fotos geben einen Eindruck über das klebrige Unterfangen.