Un día muy español

Am Freitag, den 20.5.22, lag ein Hauch von Spanien und Lateinamerika in der Luft unserer Schule. Im Eingangsbereich des Gymnasiums gab es zu spanischer Musik Tapas und Tacos zu kaufen. Die Spanischkurse des 6. und 11. Jahrgangs verkauften lauter Köstlichkeiten: Tortilla(-Muffins), Empanadillas, Tacos, Datteln im Speckmantel, Albóndigas und für die süßen Mäuler Turrón, Churros und […]

Wie ist das Leben spanischer Schüler:innen?

Im Rahmen der Sprachenwoche haben am Donnerstag sechs Schüler:innen des 6. Jahrgangs eine Gruppe von spanischen Schüler:innen über das Videokonferenz-Tool unserer Schule interviewt. Dabei wollten sie wissen, wie das Schulleben in Spanien so ist. Auch über Freizeit, Fußball, Musik und das Erlernen von Fremdsprachen wurde sich auf Spanisch und Deutsch unterhalten. Während die spanischen Schüler:innen […]

Sprachenwoche im Mai

Vom 12.5.-20.5.22 findet an unserer Schule die 2. Sprachenwoche mit vielen verschiedenen Aktionen statt. Ob Theater, Lesungen, Ausstellungen, Spiele oder internationale Snacks: Es gibt viel zu entdecken! Programm:

Römische Küche

Am 13.05.22 präsentierte im Rahmen der Sprachenwoche die Latein-Gruppe ein Buffet mit vielen leckeren Speisen. Ob es wohl am 13. lag, dass sich im Knoblauch-Dip 13 (!!!) Knoblauchzehen befanden? 😉

Freitag: Preisverleihung des Lyrikwettbewerbs

Das Thema des diesjährigen Lyrikwettbewerbs unserer Schule war „Zeit“. Aus zahlreichen Einsendungen musste die Jury die Sieger:innentexte im Vorfeld auswählen, nun ist es soweit: Am Freitag um 15:30 Uhr findet die Preisverleihung im Forum statt. Das Programm gestaltet sich wie folgt: Alle Interessierten Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen an der Preisverleihung teilzunehmen.

Jugend debattiert Schulwettbewerb 2022

Sich einmischen, mitreden, überzeugen – im Jugend debattiert-Unterricht werden viele Fähigkeiten trainiert, die in der Schule und im Alltag helfen. Jugend debattiert bringt Schüler:innen weiter. Debattieren fördert die sprachliche Bildung durch Ausbildung in Rede, Gegenrede und Debatte – Meinungsbildung durch Auseinandersetzung mit aktuellen Streitfragen[1]. Beim diesjährigen Schulwettbewerb am 05.05.2022 wurden folgende Themen debattiert: Sollen Influencer […]

Online-Schulbesuch von Claus Kleber

Im Rahmen von „Journalismus macht Schule“ stand am 17. März für zwei Stunden der ZDF-Journalist und langjährige Moderator des heute journals, Claus Kleber, Schüler:innen aus Deutschland, Südtirol und von der deutschen Schule Paris für ein Online-Gespräch über Zoom zur Verfügung. Auch die Schüler:innen der Klasse 10.1 hatten im Vorfeld sorgfältig Fragen vorbereitet, die von der […]

Schattenkinder-Projekt der 7.3

Über viele Wochen beschäftigte sich die 7.3 des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck im Deutschunterricht von Herrn Schultz mit dem Buch „Schattenkinder“ von Margaret Peterson Haddix. Das Buch behandelt eine Dystopie, in der es Familien in einem autoritären Staat verboten ist, mehr als zwei Kinder zu haben. Die „Schattenkinder“ sind „illegale Kinder“, die sich ihr gesamtes Leben verstecken […]

Der europäische Gedanke – Auf dem Weg zur Europaschule

Ein besonderes Anliegen ist es uns, die Bedeutung der Europäischen Union im Alltag der Schüler*innen erfahrbar und erlebbar zu machen sowie das Verständnis der Zielsetzungen und Aufgaben der Europäischen Union in einer globalisierten Welt zu fördern. Unser Weg soll zu Auseinandersetzungen mit EU-Themen in der Schule beitragen. Angesichts der großen Herausforderungen, vor denen Europa geradesteht, […]

Polen-Austausch

Ende November fanden sich 13 Schüler*innen aus dem 10. Jahrgang unserer Schule gemeinsam mit Herrn Steinfeld und Frau Werner für ein Hybridseminar in der Bildungsstätte Bredbeck ein. Ursprünglich war ein Austausch mit einer Schule im polnischen Wrocław (Breslau) geplant, doch machte die Corona-Pandemie uns einen Strich durch die Rechnung. Deshalb trafen wir uns mit den 13 […]