Europa-Tag 2023

Der offizielle Europa-Tag 2023 stellte das Finale unserer diesjährigen Europawochen dar. Nachdem es bereits viele interessante Veranstaltungen für Schüler:innen aus den oberen Jahrgängen gab, stand am 22.5.23 Spiel und Spaß im Forum im Vordergrund. An vielen kleinen Stationen konnten die Schüler:innen der Jahrgänge 5-8 durch Dominos, Quartettspiele, Quizfragen, (und einiges mehr) ihr Wissen über Europa […]

Europeers berichtet über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Im Rahmen der Europawochen fand am Dienstag für interessierte Schüler:innen aus Jahrgang 12 die Veranstaltung „Nach dem Abi ins Ausland?!“ statt. Lotta Schwarz von der Organisation „Europeers“ berichtete den angemeldeten Teilnehmer:innen von ihren persönlichen Erfahrungen im europäischen Ausland und über verschiedene Wege gefördert und ungefördert nach dem Abitur Zeit im Ausland zu verbringen. Dabei ging […]

Ärzte ohne Grenzen

„Ärzte ohne Grenzen“ ist eine internationale Hilfsorganisation, die medizinische Nothilfe in Konfliktgebieten, nach Naturkatastrophen und bei Epidemien leistet. Die Organisation ist unparteiisch und unabhängig und hilft dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Engagement bei „Ärzte ohne Grenzen“ bedeutet, sich aktiv für die humanitäre Arbeit einzusetzen, sei es durch Spenden, Mitarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit. Melanie Silbermann […]

Europabibliothek

Seit diesem Schuljahr trägt das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck den Titel „Europaschule in Niedersachsen“. Aber mal ganz ehrlich: Was weißt du eigentlich über Europa? Was ist die Europäische Union? Welche Nationen und Kulturen sind auf unserem Kontinent vertreten?Die Antworten auf diese Fragen lassen sich seit dem 18.1.2023 in der neuen „Europa-Bibliothek“ in der Mediothek finden. Hier gibt […]

Gäste aus Spanien bei uns zu Gast

In der Woche vom 04.11 2022 bis 12.11.2022 sind bei uns Schüler*innen vom Collegi Pare Mayanet, Reus bei uns zu Gast. BUN (Bild im Header: Gerd Eichmann, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons)

Auf Entdeckungsreise in Genua

Im Rahmen eines Erasmus+-Projekts verbrachten 11 Schülerinnen und Schüler ihre letzte Schulwoche vor den Herbstferien in Gastfamilien in Genua/Italien. Die bereits im Herbst in OHZ begonnene direkte deutsch-italienische Partnerarbeit zu dem Thema „Familienbande-Migration“ konnte in der Stadt mit dem größten Auswandererhafen Italiens fortgeführt werden. Spannend war für viele unserer Schülerinnen festzustellen, dass ihre Gastfamilien häufig […]