Am 22.09.2023 besuchte der EU-Abgeordnete Tiemo Wölken (SPD) unsere Schule und stellte sich den Fragen der Schüler:innen. Lina, Henning und Ronja aus dem 12. Jahrgang führten souverän durch die Veranstaltung und stellten Fragen zu verschiedenen Themen, die auch im Unterricht besprochen werden. Diskutiert wurden zum Beispiel politische Partizipationsmöglichkeiten in Deutschland und der EU, Chancen und […]
Kategorie-Archive: Europa
Sechs sonnige Tage in Breslau
Vom 11.09. bis zum 16.09. verbrachten wir (8 Schülerinnen, Frau Werner und Herr Steinfeld) eine wunderschöne Woche im sonnigen Breslau. Die Woche begann mit der obligatorischen Führung über den Alten Jüdischen Friedhof und der zweitätigen Grabpflege. Wir bestaunten und pflegten die opulenten Gräber von Persönlichkeiten wie Ferdinand Lassalle und Julius Schottländer und erfuhren mehr über […]
Polen-Mobil zu Gast
Am 5.9.23 besuchten Sebastian und Natalia vom Polen-Mobil (externer Link) unsere Schule und brachten den diesjährigen Teilnehmerinnen des Breslau-Austauschs die polnische Kultur näher. In tollen interaktiven Formaten ging es um die Geschichte, Sprache oder auch Küche unseres Gastlandes. Wir entdeckten einige Unterschiede und Gemeinsamkeiten. So können in der polnischen Sprache z. B. bis zu sieben […]
Europa erleben: Studienfahrt nach Brüssel
Auf der Studienfahrt nach Brüssel konnten die Oberstufenschüler*innen unserer Schule viele spannende Einblicke in die Abläufe der EU-Entscheidungsprozesse und auch in die ganz realen Abläufe von Politik im Mehrebenensystem gewinnen. Neben den Besuchen des Rates, der Kommission und des Parlaments wurde auch durch den Besuch der niedersächsischen Vertretung der unmittelbare Bezug zwischen EU-Politik und Alltagsleben […]
Europa-Tag 2023
Der offizielle Europa-Tag 2023 stellte das Finale unserer diesjährigen Europawochen dar. Nachdem es bereits viele interessante Veranstaltungen für Schüler:innen aus den oberen Jahrgängen gab, stand am 22.5.23 Spiel und Spaß im Forum im Vordergrund. An vielen kleinen Stationen konnten die Schüler:innen der Jahrgänge 5-8 durch Dominos, Quartettspiele, Quizfragen, (und einiges mehr) ihr Wissen über Europa […]
Europeers berichtet über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte
Im Rahmen der Europawochen fand am Dienstag für interessierte Schüler:innen aus Jahrgang 12 die Veranstaltung „Nach dem Abi ins Ausland?!“ statt. Lotta Schwarz von der Organisation „Europeers“ berichtete den angemeldeten Teilnehmer:innen von ihren persönlichen Erfahrungen im europäischen Ausland und über verschiedene Wege gefördert und ungefördert nach dem Abitur Zeit im Ausland zu verbringen. Dabei ging […]
Ärzte ohne Grenzen
„Ärzte ohne Grenzen“ ist eine internationale Hilfsorganisation, die medizinische Nothilfe in Konfliktgebieten, nach Naturkatastrophen und bei Epidemien leistet. Die Organisation ist unparteiisch und unabhängig und hilft dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Engagement bei „Ärzte ohne Grenzen“ bedeutet, sich aktiv für die humanitäre Arbeit einzusetzen, sei es durch Spenden, Mitarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit. Melanie Silbermann […]
Rabbiner Gábor Lengyel beantwortet Schülerfragen
Am 08.05.23 besuchte uns im Rahmen der Europawochen der Holocaust-Überlebende Rabbi Gábor Lengyel. Die Presse berichtet über ihn und seinen Besuch so:
Europabibliothek
Seit diesem Schuljahr trägt das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck den Titel “Europaschule in Niedersachsen”. Aber mal ganz ehrlich: Was weißt du eigentlich über Europa? Was ist die Europäische Union? Welche Nationen und Kulturen sind auf unserem Kontinent vertreten?Die Antworten auf diese Fragen lassen sich seit dem 18.1.2023 in der neuen “Europa-Bibliothek” in der Mediothek finden. Hier gibt […]