Kunst-Grundkurs besucht Caspar David Friedrich-Ausstellung im Landesmuseum Hannover

Der Kunst Grundkurs besuchte die beeindruckende Ausstellung des Tageszeitenzyklus von Caspar David Friedrich im Landesmuseum Hannover. Dieser Zyklus ist der einzige vollständig erhaltene Zyklus des Künstlers, der in einem Museum ausgestellt ist. Da der Tageszeitenzyklus eine verbindliche Vorgabe des Ministeriums ist (Inhaltsbereich: Bild des Raumes / Kernbereich: Tageszeiten), konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Rezeption […]

Geschichtsunterricht der etwas anderen Art

In der 10. Klasse steht stets die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus auf dem Lehrplan für das Fach Geschichte. Eine Auseinandersetzung der ganz besonderen Art und Weise damit durften in diesem Jahr die 10.1 und 10.3 im Unterricht von Herrn Schultz und Frau Bossecker erleben. In der Boettjerschen Scheune in Worpswede wurde die Geschichte der Verdener […]

Jugend debattiert: Unser Schulwettbewerb 2025

Was bedeutet es, überzeugend zu debattieren? Es geht nicht nur darum, Meinungen auszutauschen, sondern darum, Argumente auf den Punkt zu bringen, sachlich zu bleiben und andere mit klarer Sprache und fundierten Fakten zu überzeugen. Genau diese Fähigkeiten vermittelt das Projekt Jugend debattiert der Hertie Stiftung, das seit über 20 Jahren deutschlandweit und international erfolgreich durchgeführt […]

Brüsselfahrt 2025

Vom 13.01. bis zum 16.01. konnten zwölf Oberstufenschüler:innen gemeinsam mit Herrn Lewy und Herrn Steinfeld spannende Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union und der NATO bekommen. Bei den Besuchen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes und der niedersächsischen Landesvertretung wurden wir in die institutionelle Arbeit eingeführt und erfuhren, wie z.B. Gesetze zustande kommen und […]

Tango, Spiele und Räume

Am Dienstag, den 14.01.2025, haben die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Seminarfachthemen der Schulöffentlichkeit vorgestellt. Beim Seminarfach „Tango“ konnte man sich über die Vielfältigkeit des Tanzes Tango, seine historische Entwicklung, seine politische Unterdrückung, aber auch über den therapeutischen Einsatz des Tanzes bei verschieden Krankheitsbildern informieren. Wer Tango tanzen wollte, hatte auch […]

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen 2024

Am 10.12.2024 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck statt. Über viele Etappen auf Schul-, Kreis- und Landesebene hatten die Schülerinnen und Schüler die Endausscheidung im Blick, welche im Sommer stattfindet und sogar im rbb und auf KiKa live übertragen wird. Julia Günther (6.1), Leonard Werner (6.2) sowie Malin Jathe (6.4) nahmen […]

Klebstoff aus Gummibärchen

Kann aus Gummibärchen eine Klebstoff hergestellt werden? 20 Schüler*innen aus Jahrgängen 5 und 6 haben diese Frage im Rahmen eines Workshops in den MINT-Wochen zusammen mit Herrn Segelken eindeutig mit ja beantworten können. (SEG)

Ausstellung „Gesichter des Friedens“

Ab dem 29. November bis Mitte Januar 2025 ist die multimediale Friedensaustellung des forumZFD (Ziviler Friedensdienst) im Foyer unseres Gymnasiums zu sehen. Anhand von zehn Menschen, zehn Gesichtern werden zehn Geschichten erzählt. Menschen, die in ganz unterschiedlichen Erdteilen unterschiedliche Formen von Krieg erlebt und erlitten haben und sich nun für den Frieden einsetzen. Diese Ausstellung […]