Auf dieser Seite finden Sie wichtige Formulare, Konzepte und weitere Dokumente, die zum Download bereitgestellt sind. Ein Klick auf den Link zeigt das Formular als PDF-Datei an. Sie können es dann lokal speichern oder ausdrucken.
Schulordnung und Anhänge
Verlassen des Schulgeländes
- Verlassen des Schulgeländes für Jg. 5-9
- Verlassen des Schulgeländes für Jg. 10
- Verlassen des Schulgeländes für Sek. II
Unfallversicherung
Rundbriefe und Informationen der Schulleitung
- Rundbrief 2 (Oktober 2023)
- Rundbrief 1 (September 2023)
- Rundbrief 7 (April 2023)
- Rundbrief 6 (Januar 2023)
- Rundbrief Weihnachten 2022
- Schulinfo 2 2022-2023 Herbstinfo
- Schulinfo 2022-2023
- Informationen April 2022
- Informationen März 2022
- Informationen 2. Halbjahr 2021-2022
- Rundbrief Weihnachten 2021
- Elterninfo 11.12.2021
- Schulinfo 2021-2022
- Infobrief vor den Sommerferien 2021
- Informationen 2. Halbjahr 2020-2021
Weitere Formulare: Beurlaubungen, Kurswechsel
- Beurlaubung Jg. 5-11
- Beurlaubung Jg. 12-13
- Antrag Unterricht an kirchlichen Feiertagen und Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen
- Antrag auf Beurlaubung für einen Schulbesuch im Ausland
- Antrag auf Beurlaubung für die theoretische oder praktische Führerscheinprüfung
- Antrag auf Ummeldung Religionsunterricht und Werte und Normen
Anmeldung am Gymnasium
- Anmeldeformular Klasse 5
- Anmeldeformular Einführungsphase (nur für Neuanmeldungen / externe Schüler/innen)
- Anmeldeformular Qualifikationsphase (nur für Neuanmeldungen / externe Schüler/innen)
- Schließfach anmieten
- Erklärung Sorgeberechtigung
- Informationen zur Schulbuchausleihe
- Informationen zur Mensa
- Informationspflichten gemäß Art. 13 DSGVO
Schulbuchausleihe
Informationen zur Anmeldung zur Schulbuchausleihe sowie Bücherlisten für das Schuljahr 2022/23 erhalten Sie hier: Schulbuchausleihe (Link)
Konzepte
- Berufs- und Studienorientierung
- Europacurriculum
- Lerncoaching Flyer
- Arbeits- und Sozialverhalten Allgemeine Informationen (2021)
- Beschwerdemanagement
- Schulfahrten
- Präventionskonzept
- Beratung
- Medienbildungskonzept
- Tablets am Gymnasium (Link zu neuer Seite)
- Fortbildungskonzept
- Ganztagskonzept
- Hausaufgabenbetreuung
- Konzept Begabungsförderung
Formulare für das Nachhilfeprogramm „Schüler helfen Schülern“
- Allgemeine Informationen
- Bewerbung für ShS und Zustimmung deiner Eltern, sofern du noch nicht 18 Jahre alt bist
- Leistungseinschätzung deines Fachlehrers für jedes betreffende Fach, in dem du Nachhilfe erteilen möchtest
- Anmeldeformular für ShS, Nachhilfe zu nehmen
Zukunftstag
Regelungen zur Schulfreistellung und Versicherung am Zukunftstag
Für die teilnehmenden Mädchen und Jungen wird dieser Tag als schulische Veranstaltung im Sinne von Betriebserkundungen eingeordnet, aus versicherungstechnischen Gründen müssen die Eltern einen formlosen Antrag an die Schulleitung (über die Klassenleitung) einreichen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Aktionstag in der Regel über ihre Familie haftpflichtversichert.
Soweit der Zukunftstag als Schulveranstaltung durchgeführt wird, besteht der übliche gesetzliche Unfallversicherungsschutz.
Gez. Bunsas