Am 27.06.2023 nahmen Ismail Ciftci, Merle Baumeister, Laurina Wallach, Kolja Naumann und Jost Kornahrens für das Gymnasium am Jugendforum 2023 teil und sammelten gemeinsam mit Schüler:innen der anderen Schulen wichtige Ideen und Wünsche der Jugendlichen aus OHZ. Anschließend wurden zum Beispiel konkrete Veränderungsvorschläge in den Bereichen ÖPNV oder öffentliche Treffpunkte in der Stadt entwickelt. Die […]
Kategorie-Archive: Politik
ZDF Morgenmagazin
Am 05.05.23 besuchten Schüler:innen des 11. und 12. Jahrgangs die Fernsehaufzeichnung des Morgenmagazins in der Bremischen Bürgerschaft, in der die Spitzenkandidat:innen der verschiedenen, für die Wahl in Bremen am 14.05.23 kandidierenden Parteien https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/zdf-morgenmagazin-vom-5-mai-2023-100.html (externer Link)
EU-Planspiel für die zehnten Klassen
Vom 1.3. bis zum 3.3. durften unsere 10. Klassen an hybriden EU-Planspielen teilnehmen. In diesen Spielen ging es um die Frage, wie die Institutionen der EU, insbesondere das Europäische Parlament, zu Entscheidungen kommen und welche Rollen Fraktionen und Ausschüsse dabei spielen. Die 10.1 führte das Planspiel „Plastik to go“ zur Klima- und Umweltpolitik durch. Die […]
Politik hautnah: Besuch der achten Klassen im Rathaus Osterholz-Scharmbeck
Im Rahmen des Unterrichts im Fach Politik-Wirtschaft besuchen in dieser Woche alle achten Klassen des Gymnasiums das Rathaus der Stadt. Am Montag, 16.01.23 machte die Klasse 8.1 mit ihrer Politiklehrerin Frau Kuhn den Anfang. Im Sitzungssaal des Stadtrates nahm sich der Bürgermeister, Herr Torsten Rohde, Zeit seinen Tätigkeitsbereich vorzustellen und beantwortete die vielen Fragen der […]
Besuch von Lars Fischer vom Weser Kurier
„Braucht die Welt überhaupt noch Journalist:innen?“ Diese Frage beantwortete der Journalist und Redaktionsleiter Lars Fischer vom Weser Kurier, der am 3.11. in dem Leistungskurs Politik-Wirtschaft Gast war, mit einem entschiedenem „Ja“. Denn angesichts der Verbreitung von Fake News und ungeprüfter Falschnachrichten sei die Arbeit von Journalist:innen als Gatekeeper nicht zu unterschätzen. Nach wie vor seien […]
Juniorwahl am 06.10.22
Im Vorfeld der diesjährigen Landtagswahlen in Niedersachsen hat unsere Schule wie in den letzten Jahren an der deutschlandweiten Juniorwahl teilgenommen. Bei der Juniorwahl handelt es sich um eine Simulation von wichtigen Wahlen, die an vielen Schulen in der Bundesrepublik durchgeführt wird (weitere Informationen unter www.juniorwahl.de). Die Juniorwahl soll den SuS bewusst machen, welche grundlegende Bedeutung […]
Übergabe des Zertifikats „Europaschule in Niedersachsen”
Wie wir bereits vorab im Beitrag Go Europe! – Erfolgreiche Zertifizierung als Europaschule angekündigt haben, darf sich das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck offiziell “Europaschule in Niedersachsen” nennen, nachdem unser Antrag nach Überprüfung durch die Landesschulbehörde mit einem fantastischen Scoring von 122 von möglichen 140 Punkten genehmigt wurde. Am Donnerstag, den 22.09.2022, ist es nun soweit: Bei der […]
Podiumsdiskussion im Hamme Forum
Am 01.09. besuchten die Politik-Wirtschaft-Grund- und Leistungskurse des Gymnasiums auf Einladung der Jugendorganisationen die Podiumsdiskussion der fünf Direktkandidaten im Wahlkreis 60, die im Hammeforum in Ritterhude stattfand. Henry Balzer (FDP), Axel Miesner (CDU), Frederik Burdorf (SPD), Eckhard Schlöbcke (Die Linke) und Mesut Ercik (Grüne) lieferten sich dabei keinen wirklichen Schlagabtausch, sondern stellten recht geordnet ihre […]
Politik und Medien: „Wir berichten objektiv, nicht neutral!“
Andreas Wunn, Leiter des ZDF-Morgen- und Mittagsmagazins zu Gast am Gymnasium Für die Schüler*innen der Politikkurse des 12. und 13. Jahrgangs gab es am heutigen Tage eine völlig andere Art des Unterrichts: Der Chef des ZDF-MOMAS, Andreas Wunn, stellte sich und die Arbeit seiner Redaktion in Berlin vor. Dabei war es ihm wichtig zu betonen, […]
Juniorwahl am 27.09.2021
Im Vorfeld der Bundestagswahlen hat unsere Schule wie vor vier Jahren an der deutschlandweiten Juniorwahl teilgenommen. Bei der Juniorwahl handelt es sich um eine Simulation der Bundestagswahlen, die an vielen Schulen in der Bundesrepublik durchgeführt wird (weitere Informationen unter www.juniorwahl.de). Die Juniorwahl soll den Schüler_innen bewusst machen, welche grundlegende Bedeutung dem Bürgerrecht der allgemeinen, […]